hallo liebe jutta danke für deine hilfe hier,ich wusste garnicht dass man die Stanze herausnehmen kann *schäm..und ich hab mich immer schon geärgert und gefragt wie ich das reinigen soll…und ja,man kann die stanze auseinander bauen,es werden 3 teile,ist ein stecksystem,also mit etwas vorsichtiger gewalt..und du glaubst garnicht was man darin alles findet so nach 2 jahren betrieb *würg.. zwar gottseidank keinen schimmel,aber festsitzende kakaoreste,wattestäbchen sind eine unerlässliche hilfe und ich werde mir außerdem eine extra-tassimo-zahnbürste kaufen,weil viele stellen dabei sind wo sich das alles herrlich festsetzt.. aber nun ist es wieder sauber und ich bin glücklich,danke dir
Von: Goldmarie85
Von: Chaosweib
Hallo Goldmarie,
Du hast mich gerade dran erinnert. dass ich das Bild von den 3 Teilen noch einfügen wollte. Ein aufmerksamer Leser, hatte es mir erklärt. Wenn Du das aber regelmässig durchspülst, dann setzt sich da auch nichts fest. Aber zwei Jahre ist schon heftig. *lach*
Von: Goldmarie85
naja,wie gesagt,ich wusste garnicht dass man das ausbauen kann *schäm …aber: ich hab mein neues wissen gleich geteilt,und von allen anderen besitzern das gleiche gehört..niemand wusste davon,alle haben dann heute erstmal fleißig geschrubbt
Von: Chaosweib
Hab die Bilder nun eingefügt und den Link zum “Entkalken-Bericht” nochmal eingefügt.
Von: karin
daaanke chaosweib, hab stundenlang mit wattestäbchen hantiert. ganz toll von dir.
Von: Chaosweib
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Von: Juergen Klingner
Hallo,
meine Frau hatte das Problem ‘Lesefeld reinigen’ mit ihrer Tassimo. Daher habe ich mich am heutigen Sonntag-Morgen also über dies Problem hergemacht und habe als erstes die Tipps auf dieser Webseite ausprobiert – leider OHNE Erfolg (trotzdem vielen Dank dafür!)
Beim intensiveren Hinschauen (mit viel Licht am Wohnzimmerfenster) viel mir dann auf, dass das Lesefenster aus Plastik (statt Glas) ist und bereits recht ‘erblindet’ ist, sodaß eine Reinigung das Lesefenster zwar säubert, aber wegen der Eintrübung der Plastikoberfläche das Leseproblem weiterhin besteht.
Mir kam sofort die Idee die Eintrübung mit einem Tröpfchen Maschinen-Öl zumindest vorübergehend zu beheben – und siehe da: selbst die seit etlichen Wochen nicht mehr funktionierende Reinigung mit dem beiliegenden Reinigungs-Pad ging sofort. Und auch der Kaffee sprudelte wieder!
Also: ab und zu das Lesefenster mit einem Tröpfchen Maschinen-Öl einreiben – neben der vorhergehenden Reinigung – sollte dies das Problem ‘Lesefenster reinigen’ bei der Tassimo beheben!
(wer Lust hat, beschwert sich noch bei der Herstellerfirma, dass kein Glas sondern nur Plastik für das Lesefenster verwendet wurde!).
mit frdl. Gruß: Juergen Klingner
Von: Chaosweib
Das Problem ist bekannt. Wenn der Kaffeegeschmack nicht leiden soll, nimm dafür ein Speiseöl, statt Maschienenöl. Ist ja kein Problem im Inneren der Maschine, wo man wirklich Maschienenöl brauchen würde.
Ansonsten, um diese Kratzer zu vermeiden, immer das Lesefenster reinigen und die Disk sachte einlegen.
Von: Rabenknecht
Danke für die Reinigungstips der Tassimo. Bei mir ist das auch passiert und ich habe Sie dann so wie du gereinigt. Allerdings war überall Kaffeesatz. Ich habe mich dann für eine Radikallösung entschieden und die Maschine seitlich gehalten und in der Dusche ausgespült. Hat super funktioniert und funktionieren tut sie auch noch:-D
Von: Michel
Danke für den Tipp, dass der Stanzer entnehm- und zerlegbar ist.
Von: Moni
Ich dachte meine Tassimo wäre nach 5 Monaten kaputt…..
Danke für die super Anleitung und deinen Tipp mit der Reinigung.
Von: Karsten Schieke
Hallo Chaosweibchen
Wir haben unsere Tassimo nun die 3. Woche. Ich habe mich nie getraut, den Stanzer zu zerlegen, da es etwas schwer geht und ich Angst hatte, das Teil zu beschädigen.
Dank Deiner Anleitung habe ich mittlerweile Erfolg damit.
Trotzdem habe ich eine Frage zum Milchschaum:
Während der Schaum beim Cappu immer noch gut ist, habe ich neuerdings beim Latte-M fast keinen Schaum.
Das Gerät ist sauber und wir benutzen Brita-gefiltertes Wasser.
Ich vermute, das die Mich beim LM nicht ganz ok ist. Nicht verdorben, nur “Montagsmilch”?
Sind hier Qualitätsschwankungen bekannt?
Könnte bei einer neuen Packung wieder alles ok sein mit Schaum beim LM??
Karsten
Von: Chaosweib
Hallo Karsten,
ich trinke den Caramel Macchiato und da ist der Schaum in Ordnung. Versuch mal eine neue Packung und wenn es da nicht besser ist, kontaktiere mal den Kundenservice.
Von: Karsten Schieke
Moin.
Also ich bin schon überrascht! Ich reinige stets die Düse, da wir oft LM oder Cappu trinken. Von daher konnte ich es nicht begreifen, das mein neues Gerät plötzlich nur bei LM praktisch fast keinen Milchschaum mehr machte (weniger als 5 mm hoch).
Cappu war mit reichlich Milchschaum.
Ich wollte schon losrennen und für mein erst 3 Wochen altes Gerät Entkalker holen …
Heute morgen nahm ich aus einer neuen Packung die Milch und war überrascht, als plötzlich wieder Schaum auf dem LM war.
Lag es also doch an der Milch?
FRAGEN:
Steht das Glas eventuell zu weit unten??
Sollte ich es etwas höher stellen?
Muss man die Milch vorher schütteln, wie ich es im Netz irgendwo gelesen habe?
Was meint Ihr dazu?
Danke für Eure Hilfe, Karsten
Foto
http://www.schieke-online.de/2008/beispielbilder/tassimo-lm.jpg